Über uns

Patientenzufriedenheit

Unser Ziel ist es, eine hohe Akzeptanz unserer Praxis sowie unserer Mitarbeiterinnen bei unseren Patient*innen zu erreichen.
Das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Patient*innen stehen im Mittelpunkt unserer Bemühungen.
Durch kurze Anmeldezeiten, einen freundlichen Umgangston, ein angenehmes Ambiente im Warte- und in den Untersuchungszimmern sowie einen hohen Standard in Hygiene und Sauberkeit wollen wir unsere Praxis darstellen.
Die hohe Qualität der medizinischen Betreuung soll Krankheiten frühzeitig erkennen lassen und den Heilungsprozess beschleunigen. Dazu gehört auch eine gute kollegiale Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Kolleg*innen und Krankenhäusern.
Durch ein stärkeres Ausrichten der Patientenberatung auf präventive Leistungen soll zunehmend die Entstehung von Krankheiten vermieden werden.

Akademische Lehrpraxis der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen

Unsere Praxis ist stolz darauf, akademische Lehrpraxis der FAU zu sein. Wir engagieren uns aktiv in der Ausbildung angehender Mediziner*innen und bieten Studierenden in verschiedenen Phasen ihres Studiums die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln. Dazu gehören Famulaturen, Blockpraktika sowie das Praktische Jahr.
Darüber hinaus legen wir großen Wert auf die Weiterbildung von Fachkräften und bilden regelmäßig Assistenzärzt*innen aus.
Unser Ziel ist es, nicht nur eine umfassende medizinische Versorgung für unsere Patient*innen sicherzustellen, sondern auch einen Beitrag zur Zukunft der Medizin zu leisten. Wir freuen uns, einen Ort zu schaffen, an dem Lernen, Lehren und moderne hausärztliche Versorgung Hand in Hand gehen.

Die freie Wahl der Sie behandelnden Mediziner*in bleibt stets gewährleistet.

Unsere Praxis ist Mitglied der UGeF – Gemeinsam für eine bessere Gesundheitsversorgung

Als Mitglied der Unternehmung Gesundheit Franken (UGeF) engagiert sich unsere Praxis aktiv für die Verbesserung der medizinischen Versorgung in der Region Forchheim. Die UGeF ist ein regionales Ärztenetzwerk, das seit 2008 besteht und aus Ärzt*innen verschiedener Fachrichtungen, ausgewählten Kliniken und einem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) besteht. Ziel ist es, durch enge Zusammenarbeit und innovative Projekte die Gesundheitsversorgung für Patient*innen zu optimieren.

Unsere gemeinsamen Initiativen umfassen:

Gesundheitsprojekte: Durchführung von Präventionsprogrammen, beispielsweise zur Diabetesprävention oder zur Reduzierung des Schlaganfallrisikos.

Fortbildungen: Regelmäßige Schulungen für Ärzt*innen und Praxispersonal, um stets auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung zu bleiben und den fachlichen Austausch zu fördern.

Ausbildung neuer Kolleg*innen: Förderung der Weiterbildung und Anpassungsqualifizierung für Quereinsteiger*innen in Arztpraxen, um den medizinischen Nachwuchs zu unterstützen.


Exklusive Vorteile für AOK Bayern-Versicherte

Patient*innen der AOK Bayern, die sich in unserer Praxis einschreiben lassen, profitieren von speziellen Zusatzleistungen, die über die reguläre Versorgung hinausgehen. Diese beinhalten:

Erweiterter Vorsorge-Check-up: Ein jährlicher Gesundheitscheck mit speziellen Laborleistungen zur frühzeitigen Erkennung von Gesundheitsrisiken.

Sportmedizinischer Basistest: Analyse der körperlichen Fitness und Beratung zur sportlichen Betätigung.

Arzneimittelberatung: Umfassende Beratung zur sicheren und effektiven Anwendung von Medikamenten.
Klimasensible Gesundheitsberatung: Informationen und Empfehlungen, wie klimatische Bedingungen die Gesundheit beeinflussen und wie man sich entsprechend schützen kann.
Patientenschulungen: Spezielle Schulungsprogramme für bestimmte Krankheitsbilder, um Patient*innen im Umgang mit ihrer Erkrankung zu unterstützen.

Zusätzlich profitieren eingeschriebene AOK-Patient*innen von:

Zügiger Terminvergabe: Schnellere Vermittlung von Arztterminen, um lange Wartezeiten zu vermeiden.

Wohnortnaher, fachübergreifender Versorgung: Enge Zusammenarbeit zwischen Haus- und Fachärzt*innen in der Region, um eine umfassende Betreuung sicherzustellen.

Optimiertem Ablauf bei Krankenhauseinweisungen und Entlassmanagement: Nahtlose Übergänge zwischen ambulanten und stationären Behandlungen für eine kontinuierliche Versorgung.

Vermeidung unnötiger Doppeluntersuchungen: Durch vernetzte medizinische Betreuung und gemeinsame Nutzung von Patientendaten werden überflüssige Untersuchungen vermieden.

Die Teilnahme an diesem Programm ist unkompliziert: Sprechen Sie uns einfach an, um sich in unserer Praxis einschreiben zu lassen und von diesen Vorteilen zu profitieren. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter der Servicenummer 09191 9745010.